|
|
|
Backup sichert wieder alle Dateien
|
|
Normalerweise werden nach einem vollständigen Backup bei
den nächsten Backups nur noch die geänderten Dateien gesichert. Nach der
Umstellung auf Sommerzeit wird das System aber plötzlich wieder
vollständig gesichert. Dies liegt an einem Fehler des Psion. Wird auf Sommerzeit
umgestellt, verändern sich alle Uhrzeiten der Dateierstellung um eine
Stunde. Das Backupprogramm interpretiert das nun so, als ob alle Dateien
geändert wurden und sichert alles neu. Einen Patch gibt es für dieses Problem
leider nicht.
|
|
|
|
Euro als Standard- währung
|
|
Auch auf dem Psion sollte ab dem 1. Januar 2002 mit Euro
gerechnet werden. Umstellen kann man die Währung in der Systemsteuerung.
Nach Aufruf den Punkt 'International' anwählen. Hier im
Register 'Währung' als Währungssymbol Eur eintragen und
mit Klick auf OK den Vorgang abschließen. Nun verwenden alle Programme
den Euro als Standardwährung.
|
|
|
|
Extras- Leiste konfigurieren
|
|
Wenn man auf dem Psion neue Programme installiert, werden
diese vom automatisch in die Extras-Leiste eingeordnet. Die Reihenfolge
kann aber nach den eigenen Wünschen geändert werden. Dazu die
Extras-Leiste öffnen und die [Enter]-Taste drücken. Jetzt geht
ein Fenster auf. Zuerst die gewünschte Position mit dem Eintrag 'Symbolposition
über' bestimmen, dann die Leiste mit 'Extrasleiste'
auswählen. Jetzt kann mit 'Bevorzugtes Programm'
ausgewählt werden, welches Programmssymbol an dieser Position erscheinen
soll. Dies solange wiederholen bis alle Symbole richtig platziert sind.
|
|
|
|
Listanzeige für die Agenda
|
|
Die Agenda des Psion 5 mx pro bietet ohne Zusatzprogramme
keine Listanzeige der Termine. Mit Hilfe der Suchfunktion kann man aber
eine Art Listanzeige erzeugen. Dazu mit der Tastenkombination [Strg]+[F]
die Suchfunktion aufrufen. Die Sucheinstellungen bis auf den Zeitraum (Ab / Bis)
unverändert lassen und 'OK' anklicken. Jetzt werden die Termine in
Listenform ausgegeben.
|
|
|
|
Tastatur- Shortcuts
|
|
[Fn]+[Strg]+[Shift]+[K] |
In einem Programm:
Beendet das Programm ohne Speicherung von Daten. Der Befehl wird
ohne weitere Rückfragen durchgeführt und bezieht sich auf das
momentan aktive Programm.
Auf dem Systembildschirm:
Der Psion führt einen Soft-Reset durch, dabei werden alle Programme
ohne Speicherung beendet |
[Fn]+[System] |
Mit Druck auf [Fn] und Klick auf [System]
wechselt man zwischen den laufenden Programmen (wie in Windows mit
[Alt]+[Tab]) |
[Fn]+[Tab] |
Wechsel zwischen Klein- und Groß-Schreibung |
[Strg]+[Leertaste] |
Springt in der Agenda in der Tagesansicht
zwischen dem aktuellen Tag und dem letzten bearbeiteten Tag
hin und her |
[Strg]+[ Shift]+[C] |
Aufruf der Schriftformatierung in Textfeldern
(z.B. in der Agenda) |
[Strg]+[Shift]+[E] |
Beendet hängengebliebene Programme in der Anzeige
'Geöffneten Dateien / Programme', die über den
herkömmlichen Weg nicht mehr geschlossen werden können. Programm
auswählen und mit der Tastenkombination beenden |
[Strg]+[ Shift]+[Z] |
Einfügen von Sonderzeichen in Textfeldern (z.B. in
Daten) |
[Strg]+[Tab] |
Öffnet auf dem Desktop den Dateiexplorer mit
Zugriff auf das Systemlaufwerk Z: |
[Tab] |
Öffnet auf dem Desktop den Dateiexplorer |
|
|
|
|
Zugriff auf das Systemlaufwerk Z: |
|
Um auf das Systemlaufwerk mit dem Dateimanager zugreifen
zu können genügt eine Tastenkombination. Im Systembildschirm dazu die
Tasten [Strg]+[Tab] drücken und der Zugriff auf Z: ist
möglich.
|
|
|
|
|
|
|